6. Verkehrshistorischer Tag in Hamburg
am 15. Oktober 2006
 

 

Fahrten mit historischen Hamburger Fahrzeugen in die Vergangenheit
 

 

 

 

 

Am 15. Oktober 2006 laden die Vereine und Verkehrsbetriebe zum 6. Verkehrshistorischen Tag in Hamburg ein. Alle betriebsfähigen Museumsfahrzeuge des Hamburger Nahverkehrs werden auf ihren Strecken im Betrieb sein. Zahlreiche Umsteigepunkte für die Fahrt kreuz und quer durch den Nahverkehr vergangener Jahrzehnte können von den Fahrgästen genutzt werden. Der ideale Ausgangspunkt für die Reise in die Vergangenheit ist der Hamburger Rathausmarkt.
 

 

 


Die Museumsfahrzeuge werden am 15. Oktober 2006 auf folgenden Strecken verkehren:
U-Bahn
T-Wagen-Zug Nr. 11, Bj. 1912 und Nr. 220, Bj. 1920:
(U3) Berliner Tor – Hbf-Süd – Rathaus –
Landungsbrücken – Schlump und zurück

Gesellschaftszug Typ DT1 Hanseat, Bj. 1958:
(U2) Barmbek – Mundsburg – (U3) Berliner Tor –
Hbf-Süd – Rathaus – Landungsbrücken – Schlump – (U1) Kellinghusenstraße – Hudtwalckerstraße (Winterhuder Fährhaus) – Lattenkamp – Hudtwalckerstraße  (Winterhuder Fährhaus) – Kellinghusenstraße – Jungfernstieg – Hbf-Süd und zurück

Omnibus
Daimler-Benz O 321 H, Bj. 1955, Magirus-Deutz Saturn II, Bj. 1962,
Büssing Präsident 14, Bj. 1964, Daimler-Benz O 305, Bj. 1984,
Daimler-Benz O 309 D, Bj. 1981:
US Landungsbrücken – Jungfernstieg (Alsterhaus) und zurück sowie
Rathausmarkt – US Landungsbrücken – Teufelsbrück, Fähre und zurück

Hafenfähre
DES BERGEDORF, Bj. 1955:
St. Pauli Landungsbrücken (Brücke 1) – Teufelsbrück und zurück

Alsterdampfer
ST. GEORG, Bj 1876:
US Jungfernstieg – Uhlenhorster Fährhaus – Barmbek (Anleger am Museum der Arbeit) und zurück

Alsterbarkasse
AUE, Bj. 1926:
US Jungfernstieg – Uhlenhorster Fährhaus – Winterhuder Fährhaus und zurück
 

 

 


Geschichtliche Abhandlung zu den eingesetzten Fahrzeugen sind in den entsprechenden Fahrzeugen zu finden.
Alle historischen Fahrzeuge verfügen nur über ein begrenztes Platzangebot und könnten daher gegebenfalls belegt sein. In diesem Fall sollte aus dem Fahrplan eine neue Fahrtroute ausgesucht werden. Der vernetzte Taktfahrplan bietet jederzeit interessante Fahrtmöglichkeiten!
 

 

Mit dem Kauf eines Fahr-Billetts wird die Arbeit der Vereine, die die historische Fahrzeuge restaurieren und erhalten, unterstützt:
Förderverein zur Erhaltung historischer Hamburger U-Bahn-Wagen e.V.
Hamburger Omnibus Verein e.V.
Historische S-Bahn Hamburg e.V.
Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.
Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V.
 

 

Fahr-Billetts für die Museums-Fahrzeuge
Um den Einsatz und die weitere Erhaltung der historischen Fahrzeuge finanzieren zu können, wird für die Teilnahme am 6. Verkehrshistorischen Tag in Hamburg ein Tages-Billett zum Preis von 12,50 EUR angeboten.
Mit diesem Billett können ein Erwachsener und bis zu drei Kinder bis 14 Jahre ganztägig die Fahrzeuge des 6. Verkehrshistorischen Tages nutzen und zudem beliebig viele Fahrten mit den normalen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes im Gesamtnetz in der 2. Klasse -jedoch einschließlich des Schnell-Bus- unternehmen.
Im Fahrpreis inbegriffen ist  ein detaillierter Fahrplan mit allen Umsteigemöglichkeiten.
Der Billett-Vorverkauf beginnt am 30. September 2006
Auswärtige Teilnehmer können ihre Billett-Bestellungen ab sofort per eMail unter
info@verkehrshistorischer-tag.de aufgeben. Die Tickets werden gegen Rechnung zzgl. Versandosten verschickt.
Der Veranstalter bittet um Verständnis, daß ein Versand von Fahr-Billetts nur an Adressen außerhalb Hamburgs möglich ist.
 

 

Die Hamburger können die Fahrkarten an folgenden HVV-Servicestellen kaufen:
Bahnhof Altona (1. Untergeschoss)
Bahnhof Bergedorf (Reisezentrum)
Bahnhof Harburg (im Tunnel unter dem Busbahnhof)
Barmbek (Ausgang Busbahnhof)
Billstedt
Hauptbahnhof (Wandelhalle)
Hauptbahnhof-Süd (am Zugang U1/U3)
HVV-Kundenzentrum (Steinstraße 27)
Jungfernstieg (Ausgang Alsteranleger)
Wandsbek Markt (Ausgang Busbahnhof)

Außerdem können Fahrkarten bei der
Geschäftsstelle des Verein Alsterdampfschiffahrt e. V.
Meyerstraße 26
Telefon (040) 792 25 99
direkt im Kiosk gekauft werden. Die Geschäftsstelle ist in 5 Gehminuten von der S3-Haltestelle Heimfeld aus zu erreichen.

Außerdem sind Restkarten am Veranstaltungstag bei den Schaffnern im Fahrzeug erhältlich.
 

 

 

 

 

weiter...

 

 

 

 

 

alle Fotos: © reflektion.info /  Text: 6. Verkehrshistorischer Tag
Download nur zum nicht-kommerziellen Gebrauch

 

 

 

 

 

4. Oktober 2006

 

 

bitte einen Moment Geduld bis sich Ihr Emailkonto öffnet

 

6. Verkehrshistorischer Tag in Hamburg
am 15. Oktober 2006
Bei ruhigem Herbstwetter, leider in den ersten Stunden ohne Unterstützung der Oktobersonne, befuhren in Hamburg am 15. Oktober 2006 historische Fahrzeuge des Nahverkehrs die Linien des Hamburger Verkehrsverbundes.
weiter...

 

 

bitte einen Momemt Geduld bis sich Ihr Emailfenster öffnet. Danke.