Die NORTH AMERICAN XB-70 sollte die Möglichkeiten im Überschallflug bei einer Geschwindigkeit von Mach 3 (rund 3500 km/h) erforschen. 2 Maschinen wurden 1964 und 1965 gebaut. Die erste Maschine hatte bei Mach 3 große Probleme mit der Zellenstruktur, so daß die Höchstgeschwindigkeit auf Mach 2 begrenzt wurde. Für den Flug bei hohen Geschwindigkeiten konnten die Flügelenden (siehe Foto) zur Verbesserung der Flugstabiltät um 65° gesenkt werden. Die zweite Maschine wurde zwar entsprechend für Mach 3 verbessert, hatte jedoch bei einem Demontrationsflug eine Berührung mit einer F-104 Starfighter. Der F-104-Pilot und der Copilot der XB-70 fanden hierbei den Tod, der Pilot konnte sich mit dem Fallschirm retten und überlebte schwerverletzt. Die verbliebene Maschine ist heute im Air Force Museum auf der Wright-Patterson AFB in Dayton, Ohio ausgestellt.
|