Containerfrachter MAERSK ESSEN Die erst im August in Dienst gestellte MAERSK ESSEN besucht auf ihrer Linie China-Hamburg-China (Fal5) zum ersten Mal Hamburg und hat für rund 24 Stunden am Containerterminal Burchardkai festgemacht. Die MAERSK ESSEN gehört zu den derzeit weltgrößten Schachteldampfern mit einem Fassungsvermögen von 13.092 20-Fuß-Containern (TEU). Das 366 Meter lange Schiff ist 48,20 Meter breit und liegt bis zu 15,50 Meter tief im Wasser. Der Hyundai-Wärtsilä-Motor leistet 68.640 kW (93.350 PS) und treibt das Schiff mit bis zu 24,3 Knoten -45 km/h- über die Meere. Bei den neuen Containerfrachtern dieser Größe überwiegt eine neue bauliche Konstruktion. So liegen die Aufbauten sehr weit vorn, die Maschinenanlage im Heck. Dies führt zu besseren Sichtverhältnissen nach vorn und damit höherer Beladung und einem besseren Massenausgleich im Schiffsrumpf.
|