Kaunertaler Gletscherbahnen Startschuß für neue 8er-Kabinenbahn
|
|
Der Startschuß für die neue 8er-Kabinenbahn am Kaunertaler Gletscher erfolgte am 18. Dezember 2008 um 9.00 Uhr. Seit dem transportiert die neue Karlesjochbahn am Kaunertaler Gletscher Skifahrer und Snowboarder auf 3.108 Meter Höhe.
|
|
|
Talstation
|
|
Nach kürzester Fahrzeit in komfortablen 8er-Kabinen mit Sitzheizung bietet sich an der Bergstation auf dem Karlesjoch einer der spektakulärsten Blicke der Alpen. Derzeit locken 176 cm Meter Schnee auf dem Berg und bestens gepflegte Pisten und Freeride-Hänge der Extraklasse.
|
|

|
Bergstation
|
|
Mit der Eröffnung dieser zu den modernsten Kabinenbahnen der Alpen zählenden Liftanlage wird das Gletscherskigebiet noch attraktiver. Die rund 6,5 Millionen Euro teure Karlesjochbahn bringt ein deutliches Mehr an Komfort und Kapazität. Und die Fahrt lohnt sich: Der spektakuläre Dreiländerblick garantiert eines der schönsten Panoramen der Alpen: dazu gehören auf österreichischer Seite die 3.518 m hohe Weißseespitze und der 3.712 m Hohe Weißkugel, auf italienischer Seite die Ortlergruppe, deren Hauptgipfel 3.905 m hoch ist, sowie auf Schweizer Seite die Bernina Gruppe mit dem dort alles überragenden Gipfel des 4049 Meter hohen Piz Bernina.
|
|
Die Karlesjochbahn erschließt auch die berühmten Freeride-Hänge am Kaunertaler Gletscher. Besonders die Routen "Melagg" ins Langtauferer Tal in Italien und "Weißseejoch" zur Talstation der Ochsenalm-Sesselbahn sind ein Eldorado für die schnell wachsende Zahl der Tiefschnee-Fans. Wer lieber auf den Pisten gen Talstation carvt, findet hier drei Pisten mit dem Schwierigkeitsgrad schwarz, rot und blau. So kann jeder seinem Fahrniveau entsprechend die Piste wählen.
|
|

|
|
|
Die Talstation der neuen Karlesjochbahn befindet sich in der Nähe des Gletscherrestaurants Weißsee auf 2.750 Metern, die Bergstation am Karlesjoch unter der Karlesspitze auf 3.108 Metern.
|
|
Die neue Bahn wird auch im Gletscherherbst und im Sommer in Betrieb sein und so die Kaunertaler Gletscherregion mit ihrer eindrucksvollen Natur fast das ganze Jahr hindurch zu einem Anziehungspunkt für Bergbegeisterte machen.
|
|
|
|
|
Technische Daten: Kuppelbare 8er-Kabinenbahn mit Sitzheizung Förderleistung: 1.700 Personen/h Fahrgeschwindigkeit: 6m/sec schräge Länge: ca. 1.850 m Höhenunterschied: 358 m Fahrzeit: 4,6 Minuten Investitionssumme: 6,5 Millionen Euro
|
|
Kaunertaler Gletscher: Daten und Fakten auf einen Blick 36 km Pisten, davon 6 km schwer/schwarz - 10 km mittel/rot - 20 km - leicht/blau 9 Beförderungsanlagen, davon 1 8er EUB-Kabinenbahn, 2 4er Sesselbahnen, 5 Schlepplifte, 1 Zauberteppich im Kinderland Snowpark mit Superpipe Höhendifferenz von 2.150m bis 3.200m Schneesicher von Oktober bis Juni Breit angelegte Naturschnee-Pisten Pisten mit dem Auto direkt erreichbar Informationen zu Betriebszeiten und Preisen unter www.kaunertaler-gletscher.at/prices/
|
|
|
23. Dezember 2008 © reflektion.info / Kaunertaler Gletscherbahnen GmbH, Fotograf: Stefan Richter Download nur zum nicht-kommerziellen Gebrauch
|
|
|
Werbung
|
|
|
|
|