Celebrity ECLIPSE
|
|
Am 15. April 2010 lieferte die MEYER WERFT das 122.000 BRZ große Kreuzfahrtschiff Celebrity ECLIPSE im niederländischen Eemshaven an die Reederei Celebrity Cruise (Miami / USA) ab.
|
|

|
Rückwärts verläßt die ECLIPSE das Terrain der Meyer Werft
|
|

|
Überführungsfahrt auf der Ems von Papenburg nach Eemshaven
|
|

|
So sahen die Autofahrer auf der BAB 31 die Emsüberführung der ECLIPSE
|
|
Die Celebrity ECLIPSE ist das dritte Schiff aus einer Serie von fünf Kreuzfahrtschiffen, die die Papenburger Werft für die Reederei Celebrity Cruises baut. Mit der Celebrity ECLIPSE haben die MEYER WERFT und Celebrity Cruises wieder ein besonders umweltfreundliches Schiff gebaut. Energieeffiziente Systeme wie eine Photovoltaik-Anlage, eine optimierte Hydrodynamik sowie ein äußerst effektiver Unterwasser-Anstrich oder ein energiesparendes Beleuchtungssystem mit LED-Beleuchtung führen zu erheblichen Energieeinsparung. Ein diesel-elektrischer Pod-Antrieb, umfangreiche Alarm- und Sicherheitsanlagen, interaktive Kommunikationssysteme sowie neueste Bühnentechnik garantieren Sicherheit und Unterhaltung an Bord nach den neuesten technischen Standards. Zusätzlich zu den üblichen Anforderungen an ein modernes Kreuzfahrtschiff wurden auf der Celebrity ECLIPSE höchste Standards bei der Antriebsanlage und der Feuersicherheit im Maschinenraum erfüllt.
|
|

|
Probefahrt in der Nordsee
|
|
Die Celebrity ECLIPSE ist ein „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2010“ und damit Teil der größten Veranstaltungsreihe Deutschlands, die bereits im fünften Jahr von der Deutschen Bank und der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler durchgeführt wird. Anlässlich der Preisverleihung hieß es, die MEYER WERFT sei in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg: die Celebrity Eclipse verbraucht 30 Prozent weniger Energie als andere Schiffe gleicher Art. Durch innovative Technik an Bord trägt sie das Siegel ‚Made in Germany‘ beim Klimaschutz in alle Welt.“
|
|
Nach der Ablieferung verläßt die Celebrity ECLIPSE das niederländische Eemshaven in Richtung Hamburg. Dort wurde sie vom 16. bis 18. April 2010 dem Fachpublikum vorgestellt. Getauft wird das Kreuzfahrtschiff am 24. April 2010 in Southampton.
|
|

|
Vorstellung der ECLIPSE in Hamburg Foto: jwp / pixx pixx
|
|
Der schiffstechnische Entwurf wurde in enger Kooperation mit der Reederei entwickelt und mit Hilfe von Computerberechnungen und Schleppversuchen optimiert. Das Linienkonzept des Schiffes mit seinen 17 Decks sowie der Pod-Antrieb sorgen für extrem niedrigen Verbrauch, sehr gute Manövrier- und Seegangseigenschaften sowie niedrige Schall- und Vibrationswerte.
|
|
Kabinen Die Kabinen sind unterteilt in Innen-, Außen- und Balkonkabinen und verfügen über ein eigenes Bad, Farb-TV, Telefon, Safe, Kühlschränke, Haartrockner, individuelle Temperaturregelung sowie einen Internet-Anschluß. Zudem gibt es 26 behindertengerechte Kabinen. Insgesamt befinden sich an Bord folgende Kabinen/Suiten: 2 Penthouse Suiten 8 Royal Suiten 12 Celebrity Suiten 44 Sky Suiten davon 4 für Behinderte 4 Family-Kabinen 130 Spa Class Kabinen 273 Concierge Class Kabinen 743 Premium Ocean View Kabinen 70 Ocean View Kabinen 140 Innenkabinen
|
|
Öffentliche Räume - Theater (Deck 3-5 ) Das moderne Theater auf der Celebrity ECLIPSE bietet 1095 Gästen Platz und wurde so gestaltet, daß alle Sitzreihen über eine optimale Sicht verfügen und die Zuschauer näher an den Künstlern sind. Der herkömmliche Orchestergraben wurde zugunsten von Musikerpodesten links und rechts der Bühne abgeschafft, um mehr Raum für zentrale Sitzreihen zu schaffen. Das Theater verfügt über eine hochmoderne Bühnenanlage. Die Untermaschinerie besteht aus einer Drehscheibe. Zudem wurden sechs auf Bühnenniveau verfahrbare Lifte installiert. Die Obermaschinerie besteht aus insgesamt 11 Zügen, davon drei für Effektbeleuchtung und acht Schienensysteme für Vorhänge. Alle Anlagen sind computergesteuert von verschiedenen Positionen aus bedienbar.
|
|

|
Blick in das Theater
|
|

|
Für alle, die gern ein bißchen spielen, das Fortunes
|
|
Spezialitätenrestaurants Die Spezialitätenrestaurants (Murano, Tuscan Grill, Silk Harvest, Blu) bieten ihren Gästen neue kulinarische Erlebnisse, bei denen die Gerichte am Tisch präsentiert und zubereitet werden. Diese Restaurants besitzen außerdem einen Weinkeller, in dem gespeist werden kann, sowie eine Schauküche (kostenpflichtig).
|
|

|
Restaurant Murano und...
|
|

|
...Tuscan Grill
|
|

|
Pooldeck
|
|

|
Solarium
|
|
Schiffsautomation Die Schiffsautomation integriert steuerungs- und überwachungsmäßig alle technischen Anlagen und Systeme zu einem Ganzen. Sie ist redundant und dezentral aufgebaut und verfügt über diverse „Workstations“, an denen die technischen Informationen abgerufen oder Funktionen ausgeführt werden können. Insgesamt sind rund 14.000 Sensoren und Aktoren angeschlossen.
|
|
Klimaanlage Bei der Auslegung der Klimaanlage wurde großer Wert auf Energieeffizienz gelegt. Durch Anwendung von Wärmerädern, frequenzgesteuerten Pumpen und Lüftern und eines komplexen Steuerungssystems ist es gelungen, den Energiebedarf der Klimaanlage wesentlich zu verringern. Durch Anwendung von LED-Techniken wurde außerdem die Wärmelast reduziert. Ein neuartiges Hochtemperatur-Kühlwasserkreislaufsystem ermöglicht die optimale Nutzung der vorhandenen Abwärme der Antriebsanlage.
|
|
Wasserversorgung und -entsorgung An Bord der Celebrity ECLIPSE können bis zu 2.180.000 Liter Trinkwasser an einem Tag erzeugt werden. Das Trinkwasser wird über zwei Verdampfer und eine Umkehrosmoseanlage hergestellt. Dabei sind die Verdampfer für einen sehr niedrigen Energieverbrauch ausgelegt und werden hauptsächlich über die Abwärme der Diesel-Motoren mit Energie versorgt. Die Umkehrosmoseanlage hat ein Energierückgewinnungs-System, um Primärenergie zu sparen. Ein möglichst sparsamer Umgang mit Wasser wird technisch beispielsweise dadurch erreicht, da das in den Klimaanlagen anfallende Kondensatwasser gesammelt und als Brauchwasser für die Wäscherei verwendet wird. Der Warmwasserkreislauf wird mit Dampf beheizt. Trinkwasser kann zudem auch über Bunkerstationen von Land übernommen werden.
|
|
Abwassersystem Das gesamte Schwarzwasser wird über ein Rohrsystem den vier Vakuumanlagen zugeführt und kann bei Bedarf in Speichertanks zwischengelagert werden. Das anfallende Schwarz- und Grauwasser wird in einem Bioreaktor biologisch-physikalisch aufbereitet und in Trinkwasser-Qualität wieder über Bord gegeben. Der anfallende Klärschlamm wird getrocknet und in der bordeigenen Müllverbrennungsanlage rückstandslos verbrannt.
|
|
Technische Daten Vermessung 122.000 BRZ Länge über alles 317,20 m Breite auf Spanten 36,8 m Anzahl der Decks 17 max. Tiefgang 8,30 m Maschinenleistung gesamt 67.200 kW Antriebsleistung 41.000 kW Geschwindigkeit 24 kn, 44,5 km/h Passagiere 2.852 Anzahl der Passagierkabinen 1426 Anzahl der Außenkabinen (inkl. Suiten) 1286 Anzahl der Innenkabinen 140 Besatzung ca. 1.271 Sitzplätze Theater 1.095 Anzahl Restaurants / Cafés 10 Anzahl Shops 16 Anzahl Bars 16 Gesamtgewicht der aufgebrachten Farbe ca. 320 t Gesamtlänge der verlegten Kabel ca. 3000 km Gesamtlänge der verlegten Rohrleitungen 212 km Flagge Malta Klasse Det Norske Veritas 1 A 1 "Passenger Ship"
|
|
|
|
ps 29. April 2010 © reflektion.info - Fotos, wenn nicht anders erwähnt Meyerwerft Download nur zum nicht-kommerziellen Gebrauch
|
|
|
Werbung
|
|
|
|